Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Ein sportliches Wölflingswochenende
Die Wölflinge sind in ein neues Abenteuer gestartet: Es ging in das lang ersehnte Wochenende in
Freiolsheim mit dem Motto “Sport“. Im Sepp-Klumpp-Haus wurden erstmal die Zimmer zugeteilt. Auch
wenn alle Kinder den dringenden Wunsch hatten, ihren vorübergehenden Lebensraum zu erkunden,
wurde als erstes die Selbstverpflegung aufgemampft.Trotzdem wurden die Wös nach dem kräftigen
Mahl auf das Sepp-Klumpp-Haus losgelassen und durften jede Menge Neues entdecken. Nach
einigen Spielen mussten sich die Kinder warm anziehen und losmarschieren, um ein neues,
weltbestes Versprechen zu erleben. Als alle wieder geschafft im Haus ankamen, wurden die
Schlafsäcke das erste mal an diesem Wochenende warm gekuschelt, und alle Kinder fielen in tiefen
Schlaf.
Nach dem Frühstück am Samstag haben wir auf ein weißes T-Shirt gemalt, und danach war Freizeit
angesagt. Nach dem Mittagessen ging es los mit der Wölympiade. Henry war auf dem ersten, Michel
auf dem zweiten und Vincent auf dem dritten Platz. Bei den Gruppenspielen wurden die Kakerlaken
erste, die Löwen zweite und die Skorpione dritte. Nach dem Abendessen war der bunte Abend. Wir
haben Party gemacht und jeder war happy. Ballons konnten wir als Erinnerung mitnehmen.
Am Sonntag durften wir ausschlafen. Um 9 Uhr sind wir aufgestanden. Dann sind alle zum Frühstück
erschienen. Anschließend trafen wir uns alle zur Morgenrunde. Unser Thema war Fairness. Es ging
darum, was fair ist und was man besser machen könnte. Als die Morgenrunde aufgelöst wurde, sind
wir alle ins Freie gegangen und haben ein Spiel gemacht. Gegen Mittag gab es Hot Dogs und zum
Nachtisch Eis. Nach dem Essen haben wir unsere Sachen herunter getragen und vor die Tür gestellt.
Nun sangen wir unser Abschlusslied. Dann wurden wir heimgefahren.
Wölflingseporter Lena, Aaron und Magdalena
Wölflinge reisen zurück ins Mittelalter
Uns Wölflinge hat es für unser Sommerlager nach
Waldhambach in die Pfalz gezogen. Nachdem es
gleich am Anfang zu einer Verspätung der S-Bahn
kam und wir unseren Anschlusszug in Karlsruhe
verpassten, gab es für alle ein Eis, und wir kamen mit
etwas Verspätung in Waldhambach an. Dort ging es
direkt mit dem Aufbau los.
Am zweiten Tag fand zuerst die Lagereröffnung statt.
Anschließen gab es einen Workshop, bei dem das
Kostüm passend zum Motto "Mittelalter" gebastelt
wurde. Am Abend stand der
Taschenmesserführerschein auf dem Plan, den alle
Wölflinge bestanden.
Am Mittwoch war eine Burgführung auf der Burg Trifels geplant, die spontaner Weise von einem
unserer Leiter gehalten wurde, da der eigentliche Burgführer weg musste. Danach ging es für uns ins
Schwimmbad, wo wir von einem Regenschauer überrascht wurden.
Am nächsten Morgen gab es eine Lagerolympiade zum Motto - besser gesagt eine Ritterschule, bei
der die selbstgebastelten Kutten, Steckenpferde und Schellen zum Einsatz kamen. Am Abend grillten
wir lecker Stockbrot.
Freitagsmorgens veranstalteten wir einen Kochwettbewerb, den das Rudel Kakerlake gewann.
Nachmittags spielten wir "capture the flag" -ein Geländespiel, bevor es abends zur Versprechensfeier
auf eine nahegelegene Lichtung ging. Charlotte, Leonie und Luca durften ihr Wölflingsversprechen
ablegen.
Am Samstag ging es nochmal nach Annweiler, wo das Stadtspiel anstand, um die Umgebung etwas
besser kennen zu lernen. Danach gab es eine Abkühlung durch Eis und einen Abstecher ins
Schwimmbad. Am Abend tanzten und sagen wir ausgelassen bei der langersehnten Lagerdisco.
Nach einer Morgengrunde am Sonntag bauten wir bereits die Zelte wieder ab. Wie an jedem letzten
Abend des Lager gab es einen bunten Abend, an dem jedes Rudel Sketsche vorführen durfte, alle
gemeinsam Singspiele sangen und Lagerrufe durch den Wald brüllten. Zudem wurde Vincent zum
Lagerking gekrönt, und es gab für alle Kinder eine einzigartige Lagermedaille, weilsie den
Lagerfünfkampf erfolgreich gemeistert haben.
Die letzte Nacht verbrachten wir unter einem Rondell, bevor es am Montagmorgen wieder Richtung
Kuppenheim ging.