Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Wölflinge verbringen ein Wochenende in Freiolsheim
Die Kuppenheimer Wölflinge waren auf „großer Fahrt“ – in Freiolsheim, im dortigen Pfadfinderhaus.
Wir sind am Freitag hingefahren. In der Nacht sind wir in den Wald gelaufen. Dort haben zwei Kinder
ihr Versprechen abgelegt. Danach haben wir einige Lieder gesungen und sind ins Bett gegangen.
Am Samstag standen wir um 8 Uhr auf. Nach dem Frühstück gingen alle nach draußen und machten
ein tolles Geländespiel zum Aufwärmen. Nach dem Mittagessen beantworteten wir an verschiedenen
Stationen einige Fragen, um Karten zu erhalten. Wenn man vier Karten hatte, konnte man einen Teil
von Thors Hammer finden. Paddie war als Thor verkleidet und konnte nun seinen Hammer wieder
zusammenbauen. Mit dem Hammer vertrieb er die böse Zauberin. Anschließend vesperten wir und
trafen uns zum bunten Abend. Wir sangen Lieder und spielten Spiele. Als wir unsere Schlafanzüge an
hatten, lasen uns die Leiter noch zwei Geschichten vor. Dann schliefen wir um 24 Uhr ein. Es war ein
schöner Tag.
Am Sonntagmorgen krochen alle Wölflinge aus ihren Schlafsäcken und sprangen in die Klamotten.
Dann hieß es auch schon wieder alle sieben Sachen zusammen packen.
Danach haben wir gemeinsam gefrühstückt, bevor wir draußen im Freiolsheimer Schnee noch
ausgiebig spielen konnten. Die frische Luft machte uns hungrig, sodass wir Wölflinge uns zum
Abschluss noch mit leckeren Hot Dogs gestärkt haben. Dann rollten auch schon die Taxis der Eltern
vor, und wir wurden alle sicher nach Hause gebracht.
Fazit: Alle Wölflinge hatten in Freiolsheim ein super Schnee-Wochenende verbracht und die Vorfreude
auf das gemeinsame Pfingstlager ist seitdem noch größer.
Wölflingsreporter: Aaron E., Henri M. und Leonie B
Tomaten mal anders
Unsere Wölflingsgruppenstunde begann, wie gewöhnlich mit dem Max. Jedes Kind bekam eine
Perle, und der Korkenkönig wurde ermittelt. Zur Einführung gab es einen kurzen Rückblick auf die
vergangene Gruppenstunde, in der wir das Thema gesunde und ungesunde Lebensmittel behandelt
hatten. Heute wollten wir uns mit einem gesunden Lebensmittel näher auseinander setzen, der
Tomate.
Felix erzählte uns, wie die Tomate wächst und dass es mehrere Tomatensorten gibt. Er hatte vier
verschiedene Sorten dabei, die er uns zeigte. Anschließend durften wir die Sorten sogar probieren.
Hierzu brachten Lea und Annika für jedes Rudel geschnittene Tomatenstücke, und wir hatten kurz
Zeit uns darüber zu einigen, welche Sorte es ist. Es gab die Sorten Kirschtomate, Rispentomate,
Ochsenherz-Tomate und San Marzano. Auch der Geschmack wurde bewertet. Fast alle Rudel
tippten bei der Tomatensorte richtig.
Nach dieser Kostprobe durfte jedes Kind Tomatensamen pflanzen. Jeder bekam einen Torfquelltopf
und konnte Pflanzensamen hinein drücken. Jetzt können wir in kleinen Gewächshäusern
beobachten, wie die Tomatenpflanzen wachsen. Da das Wetter gut war, gingen wir danach raus und
spielten noch ein Spiel. Ganz am Ende sangen wir selbstverständlich unser Gute-Nacht-Lied und
gingen nach Hause. Das war wieder mal eine Gruppenstunde, in der wir viel gelernt haben.
Wölflingsreporter Aaron Euting
So verziert man Tomatentöpfe
Nachdem wir Wölflinge vergangene Woche Tomaten
selbst gesäht haben, durften wir diese Woche die Töpfe
verschönern. Und das geht so: Jedes Kind und jeder
Leiter hat einen Topf bekommen und wir haben ihn mit
Serviettentechnik verziert.
Zuerst streicht man den Topf mit weißer Farbe ein.
Während wir die Pinsel gewaschen haben, ist die Farbe
getrocknet. Danach haben wir den Topf mit Kleister
bepinselt. Jetzt haben wir die Servietten auseinander
getrennt und auf den Kleister geklebt. Anschließend
mussten wir den Topf noch einmal bekleistern. Zum
Trocknen haben wir die Töpfe in das Nachbarzimmer zu
Paddie getragen.
Nachdem alle mit ihren Töpfen fertig waren, haben wir
im Flur noch Ente, Ente, Gans und Chinesenfussball gespielt. Zum Schluss der Gruppenstunde
haben wir Paul das Geburtstagslied gesungen. Danach auch noch „Gute Nacht Kameraden“.
Wieder einmal war eine Gruppenstunde schnell vorbei und wir sind gespannt, wie es mit unseren
Tomaten weitergeht.
Aus den Gruppenstunden der Wölflinge
Alles Käse
Als alle Wölflinge an ihren Plätzen waren, hat unsere Leiterin Lea alle nach der Reihe aufgerufen. Alle
Kinder sagten, welche Farbe die Perle für den „Max“ haben sollte. Dann zeigte Lea uns einen Film,
wie die Löcher in den Käse kommen. Am Ende bekamen wir sechs Streifen Papier. Auf jedem
Papierstreifen stand eine Käsesorte wie Gouda, Emmentaler, Hirtenkäse, Mozzarella, Bergkäse und
Seemerzler. Anschließend wurden Schüsseln mit verschiedenen Käsestücken herum gegeben und
wir durften erraten, welche Käsesorten es sind. Zum Schluss löste Lea auf, und wir hatten fast alle
richtig. Am Ende der Gruppenstunde spielten wir ein Spiel.
Jan Wuttig
Jetzt wachsen die Tomaten
Bei der nächsten Gruppenstunde hat wieder jeder eine Perle in den „Max“ bekommen. Danach gab
es eine Maxauswertung, wobei gezählt und kleine Geschenke verteilt wurden, wenn man 13 Perlen
hatte. Nach der Maxauswertung haben wir die Tomaten gepflanzt, die wir in einer der letzten
Gruppenstunden ausgesät hatten. Wir pflanzten sie in unseren selbst verzierten Blumentopf.
Anschließend liefen wir zum großen Platz hinter dem Rathaus und haben Ballspiele gemacht. Dann
haben wir noch ein Eis gegessen und zum Schluss unser Lied gesungen.
Henri Melcher
Zu Gast beim Metzger
Wir Wölflinge haben im Moment das Thema „gesund
und ungesund“. Heute haben alle Wölflinge etwas
Brotteig bekommen. Daraus haben wir runde Teigstücke
geformt. Dann kam der Teig auf ein Backblech und wir
haben den Teig mit Eigelb bestrichen. Danach haben
wir Körner darauf gestreut. Dann kam es zum Backen in
den Backofen. Während das Brot im Ofen gebacken
wurde, haben wir chinesisches Fußball gespielt. Als das
Brot fertig war, haben wir es gegessen. Es hat richtig
gut geschmeckt. Zum Schluss der Gruppenstunde
haben wir noch ein Lied gesungen und uns mit dem
Pfadfindergruß verabschiedet.
Wölflingsreporter: Jonathan Walz
In der nächsten Gruppenstunde waren wir in der Metzgerei Schrenck. Wir durften zuschauen, wie
Würstchenmasse gemacht wird und in den Darm gefüllt wurde. Das war total spannend. Danach
haben wir die Würstchen eingedreht. Anschließend kam die Wurst in einen Kessel zum Brühen.
Maultaschen durften wir auch machen. Dann haben wir im Hof „Der Fuchs geht um“ gespielt. Am
Ende durften wir die Maultaschen, die Würstchen und jeder eine Scheibe Fleischwurst mit nach
Hause nehmen. Das war richtig toll. Vielen Dank an die Metzgerei Schrenck!
Wölflingsreporter: Aaron Euting
Gesunde Burger erfreuen alle
An einem herrlich warmen Sonntag trafen sich die Wöflinge der Pfadfinder Kuppenheim, um
gemeinsam ein kleines Fest für die Eltern vorzubereiten. Dieses Fest diente als Abschluss unseres
Projektes, dasuns in den letzten Gruppenstunden begleitete: gesunde und ungesunde Ernährung.
Dazu haben wir in den Gruppenstunden über gesunde und ungesunde Ernährung geredet, Tomaten
gepflanzt und verschiedene Tomatensorten probiert, Käse verkostet, Brot gebacken, Ketchup und
Mayonnaise selbst hergestellt und sogar den Metzger besucht. Diese Lebensmittel haben wir
natürlich nicht ohne Grund genauer angeguckt – unsere Leiter hatten nämlich vor, mit uns
zusammen gesunde Burger selbst herzustellen. Dies durften wir an diesem Sonntag ausprobieren,
und unsere selbstgemachten Burger mit den Eltern in gemütlicher Runde genießen. Auch wenn das
Wetter nicht immer mitspielte, war dies ein sehr gelungener Abschluss zum Projekt. Hierfür danken
wir allen Eltern aber auch der Metzgerei Schrenck, der Bäckerei Bähr, dem Getränkehandel
Wentzler und der katholischen Gemeinde nochmals sehr herzlich für diese tolle Zusammenarbeit.
Nach einem kurzen Feedback in der darauffolgenden Gruppenstunde war sofort klar: Ein solch tolles
Projekt möchten die Wölflinge und ihre Leiter gerne wiederholen.
Gesunde Burger erfreuen alle
An einem herrlich warmen Sonntag trafen sich die Wöflinge der Pfadfinder Kuppenheim, um
gemeinsam ein kleines Fest für die Eltern vorzubereiten. Dieses Fest diente als Abschluss unseres
Projektes, dasuns in den letzten Gruppenstunden begleitete: gesunde und ungesunde Ernährung.
Dazu haben wir in den Gruppenstunden über gesunde und ungesunde Ernährung geredet, Tomaten
gepflanzt und verschiedene Tomatensorten probiert, Käse verkostet, Brot gebacken, Ketchup und
Mayonnaise selbst hergestellt und sogar den Metzger besucht. Diese Lebensmittel haben wir
natürlich nicht ohne Grund genauer angeguckt – unsere Leiter hatten nämlich vor, mit uns
zusammen gesunde Burger selbst herzustellen. Dies durften wir an diesem Sonntag ausprobieren,
und unsere selbstgemachten Burger mit den Eltern in gemütlicher Runde genießen. Auch wenn das
Wetter nicht immer mitspielte, war dies ein sehr gelungener Abschluss zum Projekt. Hierfür danken
wir allen Eltern aber auch der Metzgerei Schrenck, der Bäckerei Bähr, dem Getränkehandel
Wentzler und der katholischen Gemeinde nochmals sehr herzlich für diese tolle Zusammenarbeit.
Nach einem kurzen Feedback in der darauffolgenden Gruppenstunde war sofort klar: Ein solch tolles
Projekt möchten die Wölflinge und ihre Leiter gerne wiederholen.
Nachts im Truppraum
Die Wölflinge der Pfadfinder Kuppenheim trafen sich am samstags gegen 17.30 Uhr, um das
Kurzwochenende mit Truppraumübernachtung zu beginnen. An diesem Nachmittag ging es, nach
Eintreffen aller Kinder, auf die Pfadfinderwiese zum Grillen. Als alle satt waren, machten wir uns
bereits auf den Rückweg zum Truppraum. Dort gab es für jeden etwas Chai zum Aufwärmen, da es
draußen sehr kalt war. Bis es „Schlafenszeit“ hieß schauten wir einen Film. Am Morgen darauf gab es
eine kleine Morgenrunde mit anschließendem Frühstück. Daraufhin spielten wir noch einige Spiele,
bis es Zeit wurde das Kurzwochenende zu beenden und alle Kinder abgeholt wurden.