Spielestunde bei den Rovern
Am vergangen Mittwoch kamen nostalgische Erinnerungen im Rovertrupp auf.
Jeder brachte seine liebsten Brett-/Karten und Gesellschaftsspiele mit und so hatten wir einen lustigen Spieleabend,
bei dem man unter anderem sein logisches Denken unter Beweis stellen konnte.
Von Ubongo und Monopoly, über Siedler von Catan, bis hin zu SOS Affenalarm- alles war dabei und alle hatten sehr
viel Spaß.
Vorbereitung zum Stufenwechsel
Am Mittwoch, des 16.9. traf sich die Roverrunde zu einer weiteren Gruppenstunde. In dieser Stunde ging es um den
angehenden Stufenwechsel. Bei einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer machten die Rover ein Brainstorming
zum Programm mit den neuen Rovern. Doch das war nicht alles was es zu planen gab. Am 3.10. steht auch ein
kleines Fest des Fotoclubs am Rathausplatz an, an welchem die Roverrunde Getränke ausschenkt.
Erste Roverrunde im neuen Pfadfinderjahr
Am Mittwoch haben wir uns wie immer zur Roverrunde getroffen, nach dem Stufenwechsel letzten Samstag in
neuer Konstellation. Nach dem Teilen der Gruppe hat eine Gruppe den Kühlschrank für das Wochenende geholt
und aufgebaut, die Rover bewirten dann die Vernissage des Fotoclubs auf dem Friedensplatz. Die andere Gruppe
hat an dem Fotoalbum weitergearbeitet, das wir als eigene kleine Chronik am Stufenwechsel angefangen haben.
Nachdem beide Teams fertig waren, haben wir als Kennelernspiel noch eine kleine Runde "Wer bin ich"
gespielt. Es galt, alle anwesenden Mitlieder mit gezieltem Fragen zu erraten.
Max
Capture the Kanister
"Capture the Kanister", Grillen und Versprechensvorberitung, volles Programm in unserer letzten Gruppenstunde.
In den nicht weit von unserm Vereinsheim gelegenen Wörtelwald begab sich, als es bereits dunkel war, der Großteil
unserer Roverrunde. Bereits aufgeteilt in zwei Teams und ausgestattet mit jeweils einem Kanister mit leuchtender
Taschenlampe darin sowie weiteren Taschenlampen, ging es schnell mit dem Spiel los. Ziel des bekannten "Capture
the Flag" ist es die Flagge des gegnerischen Teams in sein eigenes Feld zu bekommen ohne vom anderen Team
erwischt zu werden. Dies gestaltete sich aber bei unserer Version etwas komplexer, da die Kombination aus
Kanister inklusive Taschenlampe drin und Rennen relativ laut ist, was es für den Gegner einfacher macht das
Zielobjekt zu orten.
Während das Spiel lief, blieben Caro H., Caro K., Lea und Burgi am Vereinsheim. Burgi bereitete bereits das Feuer
zum anschließenden Grillen vor und die drei Mädels begaben sich an die Versprechensvorbereitung.
Diese teilt sich offiziell in vier Teile.
1. Orientierung des Jugendlichen (mit Blick auf den aktuellen Standort sowie in die nähere und fernere Zukunft)
2. Prinzipien und Gesetze des Pfadfindertums ( bspw.: "als PfadfinderIn sage ich, was ich denke, und tue, was ich
sage." & 3. Leitline: Leben in Freiheit und Gerechtigkeit)
3. Allgemeines Wissen (Rover-Orientierung, die Pfadfindersymbole (z.B.: der Pfadfindergruß, die Kluft), die
Organisation der Pfadfinderbewegung, wichtige Namen & die Pfadfindergeschichte) Und 4. Schreiben des
Versprechenstextes (auf Grundlage der Punkte 1-3)
Zum krönenden Abschluss wurde dann noch hygienekonzeptkonform gegrillt.
Lea
Rundensprecherwahl und Masken gestalten
Nach der Nominierung der Kandidaten in der vorherigen Truppstunde,
wurden diesmal die Roverundensprecher gewählt. Das Ergebnis: Caroline
Henschel ist Kassenwart, Silas Reiß Materialwart und Frauke Herm
Pressewart. Nachdem das Ergebnis der Wahl ausgewertet und den
Siegern gratuliert wurde, besprachen wir, mit Blick auf kommende
Maßnahmen, wie wir die nächsten Truppstunden verbringen sollen. Klar
war, dass wir uns mittwochs nur noch online "treffen" könnten. Um aber
trotzdem zusammen etwas zu unternehmen, haben wir uns auf Online-
Spiele wie Skribbl.io berufen oder auf die Idee, parallel mit allen zu
kochen.
Carlos Schmitt
Rover kochen im 2nd Lockdown
Am
Mittwoch
den
04.11.2020
haben
sich
die
Rover
zum
ersten
Mal
seit
der
zweiten
Corona Welle
wieder
online
getroffen.
Über
das
Programm
Discord
haben
alle
zusammen
Spaghetti
mit
Tomatensauce
gekocht
während
nebenbei
auch
noch
über
anstehende
Projekte
und
Aktionen
gesprochen
wurde.
Einer
der
Rover
hatte
ein
Rezept
und
teilte
allen
Schritt
für
Schritt
mit,
was
wer
jetzt
machen
muss.
Zuerst
die
Zwiebeln,
dann
der
Speck
und
dann
die
Tomaten.
Solche
Anweisungen
und
viele
mehr
haben
die
Rover
am Mittwoch Abend erhalten.
Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Die Rover lernen das Pfadfinder- „Einmaleins“
Am Mittwoch den 19.08 fanden sich die Rover im neuen Vereinsheim ein, um ihr wissen über die Pfadfinder etwas
aufzufrischen. Als Einstieg diente eine kleine Selbstreflexion. Mit einem Kahoot-Quiz erneuerten wir dann unser
Faktenwissen, zu den Pfadfinder auf spielerische Weise. Anschließend ging es raus in den Hof des Vereinsheims.
Dort war es unsere Aufgabe ein Organigramm der Pfadfinder, vom Weltverband bis zur Wöflingsmeute, in seine
richtige Ordnung zu bringen.Wenn man zu den Rover kommt, ist man zum ersten Mal nicht mehr nur das
Gruppenkind, sondern darf am organisatorischen Geschehen der Stufe und des Stammes teilhaben. Der Aufbau im
Organigramm nachzuvollziehen, war daher vor allem auch für die jungen Rover sehr wichtig. Anschließend fanden
wir uns in drei Gruppen ein. Mit unserem teilweise neugefundenem, teilweise wiederentdeckten Wissen, definierten
wir Begriffe wie Pfadfinder oder Roverrundensprecher. Zum Abschluss reflektierten wir für uns selbst, welche
Wünsche und Erwartungen wir an die Roverrunde stellen und was uns dazu bewegen würde, nicht mehr Teil der
Rover sein zu wollen. Was ein Pfadfinder ist, war uns nun auf organisatorischer und auf persönlicher Ebene klar
geworden. Tessa, Julia und Silas definierten es so:
„Ein Pfadfinder ist eine Person, die ihrem Glauben treu bleibt.
Sie ist verantwortungsbewusst und schützt die Natur, um die Welt immer besser zu hinterlassen, als man sie
vorgefunden hat. Die Pfadfinder sind eine internationale soziale Gemeinschaft, die das Ziel der Bewahrung des
Friedens als Leitspruch nimmt. Wir versuchen uns stets politisch korrekt zu verhalten und schließen niemanden aus,
denn alle Glaubensrichtungen sind bei uns willkommen. Wir als Erziehungsbewegung setzen uns für die
Entwicklung der Jugend ein, indem sich ihre Persönlichkeiten frei entfalten können und Mitglieder, ohne verurteilt zu
werden, so sein können, wie sie sind.“
Nachdem das Programm für den Abend abgeschlossen war, ließen wir ihn am Lagerfeuer ausklingen und feierten
noch ein wenig Caros Geburtstag, bis gegen halb 12 das Feuer langsam ausging und auch die letzten sich auf den
Nachhauseweg machten.
Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim