Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Familiengerechte Beiträge
Bei der Frühjahrsmitgliederversammlung des Fördervereins und Rechtsträgers des Stammes berichtete der
Vorstand über die weitestgehend im Hintergrund ablaufenden Aktivitäten, etwa die Instandhaltung, die Datenpflege
oder über das Thema Zuschüsse. Verbunden mit einem herzlichen Dank an alle, die ihre Tätigkeit seit vielen
Jahren zuverlässig erledigen. Im Anschluss wurde vom Kassierer der Kassenbericht vorgelegt und ausführlich
erläutert. Das Ergebnis macht es auch in diesem Jahr möglich, das geplante Stammessommerlager mit drei Euro
pro Tag und Teilnehmer umfangreich zu unterstützen. Es folgten der positive Bericht der Kassenprüfer und die
einstimmige Entlastung des amtierenden Vorstandes Bernd Wendelgaß, Patrick Huck und Thomas Schoch.
Der Stammesvorstand stellte den Antrag, zusätzlich die gesamten Kosten für die Anfahrt auf das Sommerlager zu
übernehmen. Der Antrag wurde nach näherer Erläuterung einstimmig angenommen. Somit können trotz
kombinierter Bus-, Bahnfahrt sowie hohen Platzkosten die Lagerbeiträge familiengerecht kalkuliert werden.
Abschließend bleibt der Wunsch nach vielen fleißigen Helfern beim Flammkuchenverkauf auf dem Frühjahrs- und
Herbstjahrmarkt. Denn nur mit diesen Aktionen ist es möglich die vielen Aktivitäten des Stammes zu finanzieren.
Die Versammlung endete bereits nach einer Stunde und ging nahtlos in einen gemütlichen Plausch über.
Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Patrick Huck löst Thomas Schoch ab
Patrick Huck hat den langjährigen Vorsitzenden des Fördervereins der Kuppenheimer Pfadfinder, Thomas
Schoch, abgelöst. Bei der Versammlung wurde Thomas nach 21 Jahre an der Spitze verabschiedet. Der
bisherige Stellvertreter Patrick übernimmt nun den Vorsitz für die nächsten drei Jahre. Seine beiden
Stellvertreter sind Bernd Wendelgaß und neu im Team Matthias Stemmle, seinesezeichens zugleich
Stammesvorstand. Thomas Schoch bleibt dem Trägerverein aber noch als Kassierer erhalten.
Vor 21 Jahren wurde der Trägerverein des Pfadfinderstammes gegründet, insbesondere um die Finanzen zu
regeln und dem eigentlichen Stamm den Rücken frei zu halten für seine Jugendarbeit. Seither ist viel passiert,
wie der Gründungsvorsitzende Thomas Schoch in seiner Abschiedsrede berichtete. Die Organisation des
Flammkuchenverkaufs beim Jahrmarkt, die Anschaffung zweier VW-Busse für den Stamm, der Ausbau unserer
Materialscheune, die Renovierung des Gruppenraumes - all das sind Aufgabenfelder, die die E.V.-Mitglieder in
den vergangenen Jahren angepackt haben und damit erst die gemeinnützige Jugendarbeit in den vier
Pfadfinderstufen auch finanziell ermöglicht haben. Der Dank galt daher an diesem Abend vor allem Thomas für
sein engagiertes Wirken in all den Jahren. Einstimmig wurde der Vorstand entlastet.