Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Vogelhaus und Insektenhotel am Vereinsheim
Den November nutzten die Pfadis nicht nur für die Vorbereitung auf die Weihnachtsfeier, sondern auch um den
heimischen Tieren ein Weihnachtsgeschenk zu machen.
So entschieden sich die Jugendlichen, aus Naturmaterialien ein Vogelhäuschen und ein Insektenhotel für den
Winter zu bauen. Dafür sammelten sie in ihrer Freizeit Äste und die Füllung für das Insektenhotel in Form von
Blättern, Holzspähnen, Stroh und Moos. Die zwei Gruppen bauten schließlich gemeinsam nach eigenem Bauplan
und lediglich aus den gesammelten Stöcken und ein wenig Schnur die neuen Tier-Domizile.
Im neuen Jahr konnten die beiden Bauwerke dann schließlich am neuen Vereinsheim installiert werden und
erregten direkt das Interesse der Vögel und Insekten vor Ort.
Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Frauke & Mika machen Grillanzünder
Am Montag den 10.02.2020 war, wie jeden Montag Truppstunde der Pfadis im
Truppraum des Kindergartens Arche Noah. Die Truppstunde begann wie immer
"pünktlich" um 19.05 Uhr.
Frauke und Mika hatten die Truppstunde vorbereitet, um ihren Punkt im Scout-Heft
abzuhaken. Sie hatten für die erste Stunde geplant, eigene Grillanzünder
herzustellen, da es am letzten Sommerlager sehr große Probleme beim Feuer
anmachen gab. Diese haben wir aus Papperollen, Wachs und Holzwolle im Keller
der Pfadis hergestellt. Wir haben die Holzwolle in die Papperollen gefüllt und dann
das Wachs erhitzt, um die Papperollen mit dem flüssigen Wachs zu übergießen. Im
zweiten Teil der Truppstunde haben wir noch ein paar Spiele gespielt.
Gut Pfad, lieber Lennart
Wir sind nicht mehr auf gemeinsamen Wegen unterwegs. Lennart Wetzel, du fehlst uns! In unseren
Gruppenstunden, unserem Zelt, am Lagerfeuer - in unserer Mitte. Wir haben Abschied genommen, aber
akzeptieren, dass du nicht mehr da bist, fällt uns schwer. Wir möchten in unserer Trauer gerne so tapfer sein wie
du in der Zeit deiner Krankheit.
Was uns, deinen Pfadfinder-Freunden und -Freundinnen und deinen Leitern, bleibt, ist die Erinnerung: Du warst
nicht nur lustig, sondern auch abenteuerlustig, du warst aufgeweckt und lebensfroh, du hast angepackt und
zugepackt, du hast uns mit deinem Humor und deiner Tatkraft bereichert. Du warst ein Pfadfinder aus voller
Überzeugung und mit ganzem Herzen. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen bei deiner Familie. In unserem
Schmerz bewahren wir festes Herz und deine Fröhlichkeit in unseren Herzen.
Deine Pfadfinder Kuppenheim.
Pfadis gehen online
Um trotz aller Umstände möglichst viel Normalität zu
bewahren, fand die erste Truppstunde innerhalb der
vorgezogenen Ferien am 16.03.2020 wie gewohnt um
19 Uhr statt. Allerdings trafen wir uns nicht im
Truppraum, sondern über die App „Cisco Webex
Meetings“ im Internet zur virtuellen Truppstunde.
Nachdem fast alle Pfadis online waren und wir die
Funktionen der App ausgetestet hatten. begann die
Gruppenstunde.
Zuerst entschieden wir uns dazu, für unsere in den
vergangenen Wochen selbstdesignten Textilien
abzustimmen. Zur Wahl standen ein Halstuch und ein T-
Shirt. Letzteres gewann am Ende die Abstimmung.
Danach wurde darüber informiert, dass unser Pfadi-Jahr
teilweise umgeplant werden muss. Wir redeten darüber, wie es mit truppinternen und stufenübergreifenden
Aktionen und auch mit dem Sommerlager weitergehen soll.
Nachdem diese Dinge geklärt waren, entschieden wir uns dazu, noch was zu spielen, denn das gehört zu jeder
guten Truppstunde dazu. Über den Chat probierten wir einige Runden Galgenmännchen.
Gegen halb 9 entschieden wir uns dazu, die Gruppenstunde für diesen Tag zu beenden. Wir hielten jedoch fest,
dass, solange die gewohnten Truppstunden nicht stattfinden können, wir diese Art von Gruppenstunde auf jeden
Fall wiederholen werden.
Helena Walz
Pfadis weiter online
Am Montag, den 23.03 führten wir Pfadis trotz der aktuellen
Lage wieder eine Gruppenstunde, jedoch erneut nicht in
persona, sondern in digitaler Form durch. Hierbei reizten wir
die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation weiter aus
und spielten ein „Corona-Quiz“, welches Kummi zuvor
vorbereitet hatte. In zwei Teams konnte man unterschiedliche
Fragen zum Thema beantworten, die jeweils nach
Schwierigkeitsgrad mit unterschiedlichen Punktzahlen zu
Buche schlugen. Es war alles dabei; von sehr einfachen
Fragen nach den Übertragungsmöglichkeiten bis hin zu
harten Brocken wie etwa der Bedeutung des Begriffs SARS-
CoV-2. So konnte man neben dem Spaß am Spiel auch noch
richtig was lernen.
Im Anschluss haben wir noch Feedback über die Gruppenstunde ausgetauscht und kamen zu dem Schluss, dass
selbige trotz der räumlichen Distanz gut funktioniert hat. Deshalb wollen wir die nächsten Wochen noch weitere
Gestaltungsmöglichkeiten ausprobieren und freuen uns schon auf die nächste Zusammenkunft.
Jonas K
Pfadis betreiben Upcycling
Am letzten Montag trafen wir Pfadis uns wieder zu einer virtuellen
Gruppenstunde. Dieses Mal hatten wir vorab schon eine Liste mit
Materialien bekommen, die wir zu besorgen hatten, denn wir bastelten
etwas. Zu Beginn wussten wir zwar noch nicht was, aber nach und
nach wurden die Geheimnisse gelüftet. So entstanden schließlich aus
alten Milch-und Saftkartons Geldbeutel und nicht mehr getragene T-
Shirts bekamen ein neues Leben als Stofftaschen. Trotz der
räumlichen Entfernung konnten wir uns bei Ratlosigkeit gegenseitig
helfen und so gelangen die Sachen im Nu. Anschließend spielten wir
noch ein Zeichenspiel zum Thema Pfadfinder und dann war die
Gruppenstunde auch schon vorbei.
Leonie
Pfadis treffen sich wieder im "echten Leben"
Am 27. Juli freuten sich alle Pfadis sehr, denn seit dem
16. März durften sie sich das erste Mal wieder
persönlich am neuen Vereinsheim, dem Wö44, treffen.
Nach einer kleinen Plauderrunde fingen sie an zu
grillen, spielten Spiele und unterhielten sich über die
nächsten Wochen.Natürlich fand das ganze unter den
Hygienemaßnahmen statt, aber trotzdem hatten alle
viel Spaß. Da in den Sommerferien kein Sommerlager
stattfinden kann, besprachen die Leiter mit den Pfadis,
was sie in den nächsten zwei Wochen als
Ersatzprogramm machen wollen. Es wird zum Beispiel
einen Hike und weitere Gruppenstunden trotz Ferien
geben. Die zwei Stunden waren wie immer sehr schnell
um, aber die Pfadis freuen sich schon auf nächste
Woche.Auch wenn die letzten Monate mit dem Online-
Angebot recht gut überbrückt werden konnten, ersetzt
doch nichts das Gefühl, sich endlich wieder im echten
Leben zu treffen.
Und auch bei den Jungpfadfinder war die Vorfreude auf die erste Gruppenstunde groß: Wir durften uns das erste Mal
seit März und unter Einhaltung besonderer Hygienemaßnahmen am neuen Vereinsheim persönlich treffen. Zu
Beginn tauschten wir uns aus. Nach der Plauderrunde war freies Spielen - natürlich mit Sicherheitsabstand -
angesagt. Vom Wikingerschach über Männchen in der Soße bis hin zu Federball konnte jeder sich austoben. Als
Belohnung wurde gegrillt. Die Truppstunde verging wie im Fluge, und wir Jupfis gingen zufrieden nach
Hause.Nochmal ein großes Dankeschön an die Jupfi-Eltern für das tolle Geschenk an die Leiter!
Ran an den Müll
Am Montag traf sich die Pfadfinderstufe wieder zu einer Gruppenstunde. Dieses Mal stand sie ganz unter dem Motto
"Hinterlasst die Welt ein bisschen besser, als ihr sie vorgefunden habt". Dies ist ein Leitspruch des
Pfadfindergründers Robert Baden-Powell. So zogen wir mit Müllsäcken bewaffnet in den nahen Wörtelwald und
sammelten Müll ein.
Obwohl wir nur eine kleine Gruppe waren, sammelten wir viel Müll unterschiedlichster Art, und es zeigte sich, dass
so eine Aktion leider dringend notwendig war.
Anschließend trennten wir den Müll und entsorgten ihn. Auch wenn das sicher nicht unsere Lieblingsbeschäftigung
war, brachten wir sie zügig hinter uns, sodass am Schluss noch genügend Zeit für eine Runde Wikingerschach blieb.
Leonie
Tageshike statt Sommerlager
Da durch die Corona-Pandemie kein Sommerlager stattfinden darf, und es schwierig ist, in dieser Zeit eine größere
Aktion zu planen, hatten sich die Pfadfinderleiter überlegt, mit uns eine Wanderung zu machen. Wir trafen uns
sonntags um 8 Uhr, bei noch angenehmen Temperaturen am Fichtentalparkplatz in Kuppenheim. Von dort aus
wanderten wir über das Alte Schloss zum Battertfelsen. Dort machten wir eine Pause, genossen die schöne Aussicht
über Baden-Baden und das Rheintal und stärkten uns mit unserem Proviant für den Rückweg.
Wer wollte, durfte noch zur Felsenbrücke laufen. Im Anschluss machten wir uns auf den Rückweg bei strahlendem
Sonnenschein und blauem Himmel. Gegen 14.30 Uhr kamen wir wieder am Fichtentalparkplatz in Kuppenheim an.
Natürlich konnte die Wanderung das abgesagte Sommerlager nicht ersetzen, aber trotzdem war es eine schöne
Abwechslung in den Sommerferien.
Felix Eberle
Kicktunier der Pfadistufe
Am 31.08. trafen sich die Pfadis wie gewohnt um 19 Uhr im neuen Vereinsheim. Frauke plante diese Truppstunde
vorher durch und anfangs haben wir, wie die Jupfis, das Gut-Pfad-Zeichen gemacht. Danach hat noch jeder drei
Dinge genannt, die für ihn in der letzten Woche das Beste waren. Diese kleine Anfangsrunde führen wir Pfadis jetzt
die nächsten Wochen als Tradition durch. Anschließend gab es ein Tischkicker Turnier. Nachdem die 2er- Teams
durch verschiedene Fragen von Frauke zugeteilt wurden, ging es auch schon los. Während immer vier Leute
gegeneinander spielten, konnten die anderen entweder zuschauen oder sich mit Kartenspielen vergnügen. Erst hat
jeder gegen jeden gespielt, dann Gewinner gegen Gewinner und Verlierer gegen Verlierer und so weiter, bis es am
Ende ein Team geschafft hat, sich gegen alle anderen durchzusetzen. Man konnte allerdings schnell erkennen,
welche Teams nicht so viel Erfahrung im Spiel hatten und welche etwas mehr. Im Finale kämpften schließlich Kummi
und Ben gegen Nicolas und Felix. Zum Schluss hat Frauke uns noch einen spirituellen Impuls gegeben, bei dem
sich jeder von seinem Stress befreien konnte.
Ben Frammelsberger
Der Tageshike die zweite
Für den zweiten Tageshike in den Ferien trafen wir uns am Sonntags um 8 Uhr am Fichtentalplatz in Kuppenheim.
Wir wanderten durch das Fichtental bis hin zur Eberstein Burg. Dort angekommen machten wir eine kleine Pause
und genossen das Panorama von Gaggenau. Als wir unser geplantes Ziel erreichten, die "verbrannten Felsen",
stärkten wir uns mit dem Proviant aus den Rucksäcken. Auf dem Rückweg fing es stärker an zu regnen, sodass wir
frisch geduscht gegen 14 Uhr den Fichtentalparkplatz wieder erreichten.
Trotz teilweise schlechtem Wetter war es ein schöner gemeinsamer Ausflug.
Kugeln werfen am Bouleplatz
Am vergangenen Montag trafen wir uns erneut zu unserer wöchentlichen Truppstunde, diesmal aber am alten
Truppraum. Gegen 19:10 Uhr liefen wir dann in Richtung Schloss Favourite und machten am Bouleplatz halt. Dort
angekommen wurde uns gesagt das wir ein Boule-Turnier machen. (Boule funktioniert wie folgt: man wirft eine
kleine Kugel aus Holz und versucht dann mit einer Metall-Kugel möglichst nah an die Holzkugel zu kommen.)
Daraufhin wählten wir die Teams: Luca und Raphael, Jonas und Joëlle, Kummi und Felix und Ben und Mika.
Als wir dann in den Teams standen, haben wir noch unser Ritual gemacht, das Frauke in der Woche zuvor
eingeführt hat. Es besteht daraus, dass jeder 3 kleine, positive Sachen aus der letzten Woche erzählt und wir
„PFADIS KUPPENHEIM“ schreien. Dann ging es los mit dem Turnier. Ben und Mika gewannen sehr oft und legten
vor, doch gegen Ende wurde es zwischen den Teams immer knapper und es kam zu einem richtigen Kopf-an-Kopf-
Rennen. Zu guter letzt konnten Ben und Mika die Führung halten und gewannen.
Als das Turnier dann beendet war, waren wir auch schon am Ende unserer Truppstunde. Wir desinfizierten uns die
Hände, verabschiedeten uns und wer wollte konnte entweder direkt nach Hause laufen oder noch mit zum
Truppraum kommen.
Mika Bojcetic
Grillen, Versprechen und heiße Schokolade
Wir haben uns um 19 Uhr am Vereinsheim getroffen. Als alle da waren, haben wir erst gewartet bis die Glut heiß
wurde. Währenddessen haben manche Wikingerschach gespielt oder einfach nur geredet. Als die Glut heiß genug
war, sollten wir unsere Stühle holen und einen Kreis um die Feuerstelle bilden. Dann hat jeder seine Grillsachen
gegrillt und gegessen. Nachdem wir fertig waren, teilten die Leiter uns mit, dass Leonie ihr Versprechen macht. Also
sind wir alle los gelaufen. Die erste Station war ein Vertrauensspiel, in diesem ging es darum, dass wir uns immer
zu zweit gegenüber stellten und die Arme ausstreckten, dann rannte einer durch und vertraute den anderen, dass
sie die Arme rechtzeitig hoch machten ohne die Person zu berühren. Nachdem wir das Vertrauensspiel
abgeschlossen hatten sind wir an der Murg entlang gelaufen. Wenig später haben wir noch ein Spiel gemacht in
dem es darum ging bis 17 zu zählen ohne sich mit den anderen abzusprechen Dieses Spiel war sehr schwer da
niemand wusste wann jemand anderes dieselbe Zahl sagte. Trotzdem haben wir es irgendwann hinbekommen bis
17 zu zählen. Danach wurden die Fackeln angezündet was sich als schwierig erwies, da sehr starker Wind
herrschte. Als alle Fackeln angezündet waren sind wir weiter gelaufen. Leonies Versprechen wurde an der Stelle
gemacht, wo sich die Murg teilt, was super aussah. Nach dem Versprechen sind wir zurück gelaufen. Als wir wieder
am Vereinsheim angekommen waren, sollten wir wieder unsere Stühle holen und einen Kreis um die Feuerstelle
bilden. Dann haben wir Bananen mit Schokobons gegrillt, was sehr lecker war. Um 23 Uhr sind schon die ersten
Eltern gekommen um uns abzuholen. Es war ein sehr schöner Abend
Brettspieleabend bei den Pfadis
Am Montag den 14.9.2020 trafen wir uns wieder zu unserer Truppstunde am Wö44.So gegen 19:15 Uhr waren dann
alle da und wir konnten loslegen. Als ersten riefen wir unsern Schlachtruf. Danach haben wir unsere Kartenspiele,
Gesellschaftsspiele oder Brettspiele vorgestellt. Wir haben uns dann jeweils in 5er Gruppen aufgeteilt, und haben
dann in den Gruppen mehrere Spiele gespielt. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Unsere Gruppe hat sehr viel gelacht.
Ruck zuck waren die 2 stunden vergangen und wir haben alle Spiele zusammengepackt. Pünktlich endete die
Truppstunde 21:00 Uhr. Dann verabschiedeten wir uns alle voneinander.
Marisa Reiß
Die letzte Gruppenstunde vor dem Stufenwechsel
Am letzten Montag, den 21. September, hatten wir die letzte Gruppenstunde vor dem Stufenwechsel. Deshalb
machten wir einen Bilderabend mit Bildern vom letzten Jahr. Bevor wir aber die Bilder anschauten spielten wir im
Hof ein paar Runden Zombieball. Endlich startete der Bilderabend. Jeder durfte sich eine Bionade aussuchen und
wir schauten uns Bilder von Freiolsheim, dem Corona Pfingstlager, den Online-Gruppenstunden und dem Hike an.
Danach hatten wir Freizeit, in der wir noch etwas nach Draußen gingen, Tischkicker oder Montagsmaler spielten
durften. Dann war die Gruppenstunde schon vorbei und wir verabschiedeten uns.
Jonas Kühn
Die erste Gruppenstunde der Pfadistufe
Heute war die erste Truppstunde nach dem Stufenwechsel und mit den „neuen“ Pfadis. Zum Einstieg haben wir mit
unserem Ritual begonnen ‚wo jeder erzählt was er in der vergangen Woche toll fand. Im Anschluss haben wir
Kennenlernspiele gespielt wo man sich den Namen merken muss, sodass man weiß wie jeder heißt. Wir haben
dann auch noch eine Runde ich packe meinen Koffer gespielt, natürlich mit den Sachen wo wir aufs Lager
mitnehmen würden. Das war ein bisschen schwierig wir waren ja ungefähr 20 Pfadis. Die Leiter haben dann noch
was zu den Experten gesagt, jeder einzelne ist auf ein Gebiet spezialisiert, und jeder darf sich einen raus suchen
und die Aufgaben machen und wenn man den Experten geschafft hat bekommt man das Versprechen. Zum
Abschluss haben wir noch das 10 Cent Spiel gespielt.
Theresa Warth
Pfadis bilden Sippen
Wir haben uns am neuen Vereinsheim wie gewohnt getroffen und haben als erstes unsere Hände desinfiziert. Dann
haben wir Spiele zum Vertrauen und Kennenlernen gespielt. Danach sind wir in den Truppraum gegangen und
haben Sippen gebildet, je Gruppe sieben bis acht Personen. Als wir mit den Sippen zufrieden waren, Kornett,
Hilfskornett und Name bestimmt haben, spielten wir noch eine Rund "Nachts in Parlermo" (Werwolf). Am Ende der
erfolgreichen Truppstunde desinfizierten wir noch unsere Hände beim Verlassen des Raumes.
Sina
Sinne geschärft
Die Pfadfinderstufe hat sich zur Gruppenstunde um 19 Uhr am Wö44 getroffen. Da die Coronazahlen gestiegen
sind, haben wir ein Spiel gespielt, für das wir nur in Sippen, also in Kleingruppen, losgezogen sind. Wir haben das
KIM-Spiel gespielt, das schon der Pfadfindergründer Baden-Powell einsetzte, um bei seinen Pfadfindern die Sinne
zu schärfen.
Beim ersten Spiel mussten wir uns Gegenstände merken und danach aus dem Gedächtnis wiedergeben. Bei einer
anderen Varianten des Spiels mussten wir anhand eines Geräusches sagen, welcher Gegenstand das ist. Beim
dritten Spiel ging es darum, dass wir gesagt haben, was uns in der Truppstunde gefällt und was man verbessern
könnte. Wir haben auch Ideen für die Zukunft gesammelt und über die Möglichkeiten der grünen Stufe gesprochen.
Danach spielten wir ein Geländespiel namens "Counter Strike", ähnlich wie Räuber und Gendarm. Daraufhin
desinfizierten wir uns die Hände und verabschiedeten uns.
Theresa Warth
Pfadis zocken Online
Am
02.11.
fand
unsere
erste
Truppstunde
nach
den
Herbstferien
leider
wieder
online
statt.
Die
erste
halbe
Stunde
haben
wir
geredet
darüber,
was
wir
in
dieser
Truppstunde
tun
wollen
und
wie
wir
die
weiter
Stunden
gestalten
sollen.
Alle
Pfadis
wurden
dazu
aufgefordert,
ihre
Ideen
auch
zukünftig
einzubringen,
wenn
ihnen
etwas
Gutes
einfällt.
Dann
haben
wir
angefangen,
Skribble.io
zu
spielen.
Um
etwa
20:00
Uhr
haben
wir
angefangen,
das
Spiel
„Werwolf“
online
zu
spielen.
Danach
spielten
wir
wieder
Skribble.io,
bis
die
Truppstunde
um
etwa
21
Uhr
zu
Ende
ging. Mit der Aufgabe, bis nächste unser schönstes Urlaubsfoto für ein Quiz einzureichen verabschiedeten wir uns.
Tom Walkowiak