Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Jupfis spielen Mensch-Ärgere-Dich-Nicht
Im neuen Jahr frischten wir unser Pfadi-Wissen durch ein Mensch-Ärgere-
Dicht-Nicht auf. Hier durften wir selbst die Spielfiguren sein und
verschiedene Aktionen auf den Spielfeldern ausführen. In der
darauffolgenden Gruppenstunde spielten wir Stratego und unser
Lieblingsspiel Dunkelversteck im Freien.
Jupfis zeigen ihre malerische Seite
In der letzten Truppstunde gestalteten die Jupfis ihr diesjähriges Sippenwimpel. Dabei
wurden die Sippennamen auf Stoff gemalt. Das Ergebnis sind die faulen Faultiere, die
königlichen Königskobras und die hohlen Hängebauchschweine.
Wasserratten im Cuppamare
Im Februar gingen die Jupfis ins Cuppamare in Kuppenheim. Wir trafen uns um 17 Uhr dort. Als sich alle umgezogen
hatten, sind wir entweder gerutscht, geschwommen, gesprungen oder haben im Wasser gespielt. Wir hatten alle
Spaß und eine schöne Gruppenstunde ging vorbei.
Jupfireporter Philipp Kick
Närrische Faschingsparty
Wie immer trafen wir uns dienstags um 18 Uhr im Truppraum der Pfadfinder. Es war Fasching und alle
Jungpfadfinder kamen verkleidet und geschminkt. Der Leiter Marcel eröffnete die Faschingsparty mit lauter Musik.
Alle Kids tanzten. Es machte riesigen Spaß. Zwischendurch gab es etwas zum Knabbern und trinken. Danach wurde
wieder kräftig weiter getanzt. Spiele wie die Reise nach Jerusalem wurden auch gespielt. Alle Kids tobten, tanzten
und lachten. Am Ende der Truppstunde sah unser Raum sehr unordentlich aus. Wir teilten uns in Gruppen auf.
Einige spülten das Geschirr, andere putzten den Raum und einige verräumten die Stühle und Tische. Am Schluss
verabschiedeten wir uns alle mit dem Pfadfindergruß. Es war eine schöne närrische Faschingsparty mit den
Jungpfadfindern.
Jupfireportert Paul Reiß.
Putzparty im Truppraum
Heute hatten wir das Vergnügen, den Truppraum zum Glänzen zu bringen.
Dazu teilten sich die Jupfis in Gruppen ein und widmeten sich ihren Aufgaben
wie Pflanzen auf Vordermann bringen, Tische putzen oder auch den Keller
aufzuräumen.
Jupfis treffen sich virtuell
In den Osterferien hatten wir unsere erste Truppstunde online.
Als erstes haben wir geschaut, ob die Technik funktioniert.
Dann haben wir uns ausgetauscht, wie wir die Tage daheim
verbracht haben. Als Nächstes haben wir ein Quizz über die
Pfadfinderei mit Kahoot gemacht. Am Schluss gaben wir
Feedback zur Truppstunde. Danach haben wir uns mit dem
Pfadfindergruß verabschiedet.
Jupfireporterin Amelie
Jupfis frischen Knotenkenntnisse auf
In der letzten virtuellen Truppstunde begrüßten wir uns wie immer
mit dem Pfadi-Gruß. Danach schauten wir die Ergebnisse der Film-
Challenge an. Dazu durfte jeder Jupfi und Leiter seinen Lieblingsfilm
in Form eines zusammengeschnittenen Videos oder Bildes zeigen.
Im Anschluss übten wir verschiedene Knoten, die wir auch auf den
Lagern für den Zelte- oder Tischaufbau verwenden. Zum Abschluss
spielten wir Stadt-Land-Fluss und verabschiedeten uns bis zur
nächsten virtuellen Truppstunde.
Videokonferenz der Jupfis
Wir trafen uns zum zweiten Mal zum Videogruppentreffen per Anruf.
Alle Kinder und Leiter ladeten Sich ein App herunter, damit wir
zusammen „die Montagsmaler“ spielten konnten. Es machte sehr
viel Spaß und war sehr lustig. Anschließend lösten wir ein erstelltes
Osterrätsel von den Leitern. Die Aufgabe war nicht immer einfach,
aber wir haben es zusammen sehr gut gemeistert. Zum Abschluss
gab es noch eine Fragerunde und wir quatschen noch einige Zeit
miteinander.
Jupfirepoter Paul Reiß
Jupfis auf Eroberungskurs
In dieser Gruppenstunde haben wir das Spiel Capture the Flag gespielt. Das ist ein Spiel, wo man die
Flagge des gegnerischen Teams finden und auf seine Seite des Spielfeldes bringen muss. Wir haben zwei
Runden gespielt. Alle fanden die Gruppenstunde sehr toll. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Von der Jupfi-Reporterin Felicitas Frosch
Jupfis in Wanderlaune
Am Samstag den 12.9. haben wir Jupfis uns um 08:30 Uhr am Friedhofsparkplatz getroffen. Endlich wieder in Kluft
und Wanderschuhen zogen wir mit guter Laune bei herrlichstem warmen Wetter los. Die Schweinlachhütte war unser
Ziel in ca 7km Entfernung. Unterwegs gab es jede Menge zu erzählen, zumal wir uns teilweise seit vor Corona nicht
mehr persönlich gesehen hatten. An der Hütte angekommen, haben wir uns erstmal mit unseren mitgebrachten
Vesper auf dem Rasen gestärkt, um anschließend, bei den schönsten Sonnenstrahlen, unterschiedliche Spiele zu
spielen. Bei dem Spiel Versteck-Verbrannt haben einige von uns Bekanntschaft mit Brennnesseln und Dornen
gemacht, was jedoch nicht weiter tragisch war. Nach ca. 90 Minuten begannen wir den „Abstieg“. Zu unserer
Überraschung kam uns plötzlich Stambo entgegen und jeder von uns hat ein leckeres, kühles Eis bekommen! Vielen
Dank dafür! Der Ausflug war super schön und hat allen sehr viel Spaß bereitet!
Jupfi-Reporter Raphael