Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Und Action!
In der Letzen Gruppenstunde im Pfadfinderjahr war es endlich soweit: Der selbstgedrehte Film ist endlich fertig
geschnitten und konnte zum ersten Mal angeschaut werden. Alle Jupfis und deren Eltern sowie Geschwister waren
dazu eingeladen, dienstags in der Gruppenstunde, das Ergebnis zu begutachten. Doch bevor überhaupt ein Film
angeschaut werden konnte, musste dieser natürlich gedreht werden.
Alles fing mit der Ausschreibung des Peter-Frank-Wettbewerbs an.
Hierzu sollte jede Stufe ihre Traditionen beim Pfadfinderversprechen
darstellen. Nach der ersten Ideenfindung kam die Idee darüber einen
Film zu drehen. Alle Kinder waren fleißig und überlegten sich
Drehbücher. Mehrere Ideen wurden zusammengefasst, sodass eine
lustige Geschichte entstand, die dann in mehreren Gruppenstunden und
über das Pfingstlager gedreht wurden.
Was ist ein Pfadfinderversprechen ohne das Banner (Flagge der
Pfadfinder)? In der Geschichte wurde das Banner von Piraten geklaut,
dieses mussten sich die Jupfis natürlich wieder zurückholen. Im Verlauf
der Geschichte stellte sich heraus, dass die Piraten auch nur Pfadfinder
waren und auf ihrem Lager das Motto Piraten hatten. Zum Schluss konnte das Versprechen doch stattfinden und
anschließend gab es noch Tschai, ein spezielles Getränk, das zu jedem Jungpfadfinderversprechen dazugehört.
Nachdem alle Szenen im Kasten waren, musste diese geschnitten und zusammengefügt werden. Nach langen
Stunden war der Film fertig und nach der Premiere konnte jeder eine DVD mit nach Hause nehmen.
Fit4Sola-Jupfis lernen Kochen
Schon mehrere Gruppenstunden lang haben wir Jungpfadfinder uns mit
dem Thema Hygiene auf dem Sommerlager und dem Kochen kleinerer
Gerichte befasst.
Nudeln oder Reis mit Soße, Pfannkuchen sind leckere Sachen, die man
ganz einfach und schnell kochen kann. Dabei muss man immer beachten,
dass auf dem Sommerlager auf offenem Feuer gekocht wird.
Weiter ging es in der nächsten Gruppenstunde mit der Kochrunde. Es stand
Schnitzel mit Soße und Brot auf dem Plan. Wir lernten, wie wir ein Schnitzel
selbst panieren und anbraten. Eine andere Gruppe machte dazu eine
leckere braune Soße. Die Woche später ging es weiter mit verschiedenen
Salaten. Gurkensalat, Blattsalat und Tomatensalat waren recht fix
angerichtet und verputzt. Wie nach jeder Kochaktion musste das dreckige
Geschirr gespült werden. Da wir in der ersten Gruppenstunde, der
Trainingseinheit für das Sommerlager gelernt haben, wie richtig gespült wird, ging dies auch recht flott.
Zum Abschluss der ganzen Kochaktion haben uns die Leiter einen Leckeren Pudding gekocht. Das Kochen und
auch das Essen haben uns sehr viel Spaß gemacht. Wir freuen uns jetzt schon auf das Sommerlager, wo wir
endlich wieder selbst auf offenem Feuer kochen können.
Weiter wird es in den nächsten Gruppenstunden mit den Vorbereitungen für den diesjährigen Peter-Frank-
Wettbewerb gehen. Dazu werdet ihr im nächsten Bericht mehr erfahren.
Der Jungpfadfindertrupp
Super-Mario-Stimmung in Freiolsheim
Am letzten Novemberwochenende diesen Jahres traf sich die Jungpfadfinderstufe zu ihrem alljährlichen
Freiolsheimaufenthalt, den sie in den Gruppenstunden zuvor vorbereitet hatte. Am Freitag Mittag, den 23.11.2012,
trafen wir uns am Cuppamare-Parkplatz um gemeinsam mit ein paar Eltern in das Freiolsheimwochenende zu starten.
Punkt 17.00 Uhr fuhr die Fahrzeugkolonne nach Freiolsheim. Nachdem uns
die Eltern in Freiolsheim abgesetzt hatten und wir unsere Zimmer bezogen
hatten, gab es erst einmal Abendessen. Das Wochenende stand unter dem
Motto Mario Party und sollte tolle Attraktionen zu Super Mario und seiner
Mario-Familie mit sich bringen. Nach einer Einstimmung mit dem Super-
Mario-Song und einem Auftritt von Super Mario und seinem Bruder Luigi
wurde das Wochenende eingeleitet. Im Anschluss rüsteten wir uns
winterlich für einen Abendspaziergang aus, denn traditionell feiern die
Jungpfadfinder freitags abends ihre Versprechensfeier. Nach einer kleinen
Wanderung und zwei weiteren Kindern, die durch ihr Versprechen offiziell in
den Trupp aufgenommen wurden, gab es vor dem Schlafengehen noch den
allseits bekannten "Pfadfinder-Tschai".
Am nächsten Morgen ging es schon früh raus, denn heute sollte die eigentliche Mario-Party (Bezeichnung eines
Computerspiels mit Mario und seinen Freunden) stattfinden. Nach dem Frühstück und wohl gestärkt schlüpfte jeder
Jungpfadfinder in sein Super-Mario-Kostüm. Ob Super-Mario, Luigi, Joshi, Gamba oder Bob-omb, alle Figuren der
Mario-Welt waren vertreten. Das Ziel des Geländespiels war es mit seiner Spielfigur auf einem Spielbrett, das wie das
Mario-Party-Spielbrett aussah, durch Würfeln möglichst weit zu kommen und
dabei so viele Sterne wie möglich zu ergattern. Diese konnten natürlich nur
durch den Einkauf von Münzen erworben werden. Die Spielmünzen bekam
man bei den sogenannten Minispielen (Stationen), wo jeder gegen jeden um
eine Platzierung spielte. Als sich alle durch die Minispiele und die Gefahren auf
dem Spielbrett gekämpft hatten, standen am Ende die Sieger fest, die natürlich
bei unserem berühmten Bunten Abend mit Süßigkeiten geehrt worden sind.
Mario-Party erreichte natürlich an diesem Abend seinen Höhepunkt und alle
hatten so viel Spaß, dass Mario und Luigi die Jupfis sogar zum Tanzen und
zum Feiern bringen konnten. Nach einem langen Tag gingen dann alle müde
ins Bett und schliefen schnell ein.
Am Sonntag frühstückten wir gemeinsam und putzten anschließend unser
Sepp-Klumpp- Haus blitzeblank. Mittags machten wir noch eine gemeinsame Abschlussrunde und warteten auf die
netten Eltern, die alle Kinder wieder nach Hause fuhren. Das Wochenende war ein voller Erfolg: Die Jupfis hatten eine
Menge Spaß und die Gruppenleiter wurden in der Reflektion in der folgenden Gruppenstunde durch positive
Rückmeldung für ihre Vorbereitungen entlohnt.
Der Jupfitrupp
Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim