Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Superagenten in Freiolsheim
Am vergangenen Wochenende trafen sich
einige Superagenten der Wölflings- und
Jungpfadfinderstufe aus dem Bezirk
Karlsruhe-Murgtal, für eine geheime
Mission in Freiolsheim. Mit verschiedenen
Aufträgen und einem erstaunlichen
Wintereinbruch wurden die Agenten
herausgefordert. Sie mussten sich
Taschenlampen und Fackeln selber bauen
und sich in einem Iglu tarnen, um ihre
Mission nicht zu gefährden. Den dem
Nachrichtendienst Sankt Georg wurde eine
wichtige Schlüsselvorlage entwendet und
die auch noch in mehreren Einzelteilen
über dem Gebiet verstreut. Je
ausgebildeter die Superagenten waren,
umso mehr Teile des Schlüssels konnten
sie in diesem Gebiet finden. Mit der
letzten Aufgabe war es dann geschafft,
alle Teile der Schlüsselvorlage waren
wieder vereint. Nun konnte endlich ein Abzug des Schlüssels angefertigt werden, um an wichtige Unterlagen des
Nachrichtendienstes zu kommen. Ziel des Wochenendes war nicht nur die Mission zu beenden, sondern auch neue
Freunde, im gleichen Alter aus unserem Bezirk zu finden. Das Freunde-Buch, in dem man seine neu gewonnenen
Freunde festhalten konnte, wird noch eine Weile an dieses tolle Wochenende erinnern. Umrahm wurde die Mission
ebenfalls mit einer Schneewanderung zum Mahlbergturm für eine Versprechens-Zeremonie, eine
Schneeballschlacht sowie viele Geländespiele in der herrlichen Winterlandschaft am Freiolsheimer Waldrand.
Spannende Tage im Mittelalter
Die Jupfis trafen sich zum Start in ihr Sommerlager um 5:30 Uhr am
Bahnhof Baden-Baden, um von dort nach Forchheim zu fahren.
Als wir nach langer Fahrt endlich am Zeltplatz ankamen, bauten wir
gleich den Lagerplatz, also Zelte und Tische auf. Nach einer
Lagereröffnung, die zu unserem Thema Mittelalter passte,
erkundeten wir in unseren Sippen bei der Platzstreife die
Umgebung.
Die Tage darauf erwartete uns viel Programm: Wir waren im
Schwimmbad, wo wir viel Spaß im Wasser hatten, auf einem
anstrengenden aber auch spannenden Hajk, mit anschließendem
Faulenzen am Fauli-Tag, besichtigten eine wunderschöne Burg mit
einer tollen Aussicht, bewältigten lustige Aufgaben bei der Lager-
Olympiade, bekochten die Leiter beim Kochwettbewerb, feierten
eine schöne Versprechens-Feier direkt am Gewässer und lachten
über die Sketsche und Singspiele beim Bunten Abend. Mein persönlicher Höhepunkt war die Lagerdisco, bei der
Leiter sowie Kinder von anderen Besuchern des Zeltplatzes und wir natürlich, zu toller Musik abdancen konnten.
Zwischen den Programmpunkten hatten wir auch immer wieder Zeit, um Aufgaben für den Lager-Zehn-Kampf und
den Lager-Fachmann zu erledigen, oder einfach zum Spielen.
Die 14 Tage Lager gingen, wie immer, wieder viel zu schnell zu Ende und wir mussten schon bald abbauen.
Tessa Ganßert
Mit Alphornklängen nach Freiolsheim
Es war wieder soweit, die Jungpfadfinder von Kuppenheim
verbrachten ihr Kurzwochenende im Sepp-Klump-Haus in
Freiolsheim. Das Wochenende stand unter dem Motto:
Österreich/Schweiz. Es ging los am Freitagabend, und
nachdem wir zu Abend gegessen hatten, machten wir uns auf
den Weg zum Versprechen. Yannick Höft und Helena Walz
durften dieses Mal ihr Versprechen ablegen. Anschließend
gab es eine warme Tasse Tschai, und dann ging es schon ins
Bett.
Am Samstag nach dem Frühstück starteten wir den Tag mit
einer passenden Morgenrunde zum Motto, bei der wir ein
Alphorn hören durften und Dekoration zum Motto gebastelt
haben. Über den Tag gab es vier Workshops: Wir haben
Schokolade gemacht, Membraphonhörner gebastelt, Butter
hergestellt und Schuhplattler-Schuhe gebaut. Mittags gab es
eine warme Gorgonzolasuppe zum Aufwärmen. Nach den Workshops gab es Kaffee und Kuchen. Im Anschluß
bekam jedes Zimmer eine Stunde Zeit um einen Schuhplattlertanz vorzubereiten.
Abends gab es ein gutes Abendessen, nämlich Käse-Fondue, Fleisch-
Fondue und zum Nachtisch ein Schoko-Fondue. Danach führten die
Zimmer den einstudierten Schuhplattlertanz vor, und der Sieger
bekam einen Preis. Zum Abschluss des Wochenendes schauten wir
den Film „Heidi“. Nach einem ereignisreichen Tag gingen wir ins Bett.
Am Sonntag frühstückten wir und bereiteten in einer Morgenrunde die
anstehende Weihnachtsfeier vor. Anschließend putzten wir das ganze
Haus. Am Ende gab es noch eine Gulaschsuppe und nach der
Abschlussrunde machten wir uns wieder auf den Heimweg und
konnten auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken.