Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Ein Pfingstlager unter Wasser
Das traditionelle Pfingstlager der Pfadfinder
aus Kuppenheim führte uns dieses Mal nach
Schuttertal. Wir fuhren am Freitag mit einem
Reisebus zu einer großen Wiese nahe eines
Bauernhofes, dort bauten wir unsere Zelte
auf. Am nächsten Tag war die
Lagereröffnung. Jede Stufe hat unter dem
Thema "Unterwasserwelt - Atlantis" einen
Bewohner des Wassers dargestellt. Die
Wölflinge hatten als Thema "Spongebob",
die Jungpfadfinder hatten "Schildkröten", die
Pfadfinder hatten das Thema
"Meerjungfrauen" und die Rover hatten das
Thema "Seegurken".
Wir haben viel gebastelt. Darunter waren:
Eine Karte, ein Fernrohr, ein Kompass und
eine Kette oder ein Armband. Außerdem
haben wir mit Bügelperlen gebastelt und aus
einem leeren Glas eine Kerze gemacht.
Zum Schluss haben wir einen leeren Eierkarton braun angemalt, so dass es aussah wie eine Schatzkiste. Diese
haben wir am Sonntag für das große Geländespiel gebraucht.
Dabei wurden einigen Leitern Diamanten in Form von Bonbons von Räubern geklaut. Wir Kinder suchten die
Räuber und konnten über
verschiedene Aufgaben die Diamanten zurückerobern. Nach dem Mittagessen war Pfarrer Sauer aus Kuppenheim
zu einem Pfingstgottesdienst zu Besuch.
Der Höhepunkt an diesem Tag war der bunte Abend. Jede Sippe hat einen Sketch zu dem Thema "Unterwasserwelt
- Atlantis" aufgeführt, und jede Stufe hatte eine Art Singspiel vorbereitet. Wir haben an diesem Abend noch viel
geredet und gelacht.
Montag war unser letzter Tag, und das Lager wurde wieder abgebaut. Unser Pfingstlager hat bestimmt allen so gut
gefallen wie mir!
Jupfireporterin Nina Riske
Pfadfinder bringen das Friedenslicht in die Region
Kuppenheim. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist jetzt auch in
Kuppenheim angekommen. Die Pfadfinder haben es per Kerze von der
Aussendungsfeier in St. Stephan in Karlsruhe mitgebracht. Das
weltweite Symbol des Friedens, eine in der Geburtsgrotte Jesu
entzündete Flamme, wird in diesen Tagen von Pfadfindern weltweit
verteilt. In Kuppenheim brennt es nun in der katholischen St.
Sebastian-Kirche, wo es jedermann abholen kann. Die Verteilung des
Friedenslichts und die große Weihnachtsfeier, mit diesen beiden
Aktionen beenden die Pfadfinder des Stammes St. Sebastian
Kuppenheim traditionell ihr Jahr.
Große Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Und es hat mittlerweile etwas von Großfamilie: Wenn sich
der Pfadfinderstamm kurz vor Weihnachten zur großen Feier
im St. Sebastianhaus trifft, ist es ein Wiedersehen von Jung
und Alt, von ehemaligen und aktiven Pfadfindern und Anlass,
verdiente Mitglieder zu ehren. 20 Jahre dabei ist etwa
Caroline Kohrt. Als Wölfling in der jüngsten Altersstufe
angefangen, hat sie alle Stufen durchlaufen und ist
mittlerweile selbst Pfadfinderleiterin und eine Konstante in
der Leiterrunde. „Mach weiter so“, riefen ihr die beiden
Vorstände Sofian Barkaoui und Matthias Stemmle zu. Weil
sie auch als Moderatorin von Bunten Abenden bekannt ist,
lag es auf der Hand, dass sie zusammen mit Bianca Hess
auch dieses Mal durch den Abend führt. Für zehn Jahre
geehrt wurde zudem Carlos Schmitt. Annika Fahrner und
Patrick Huck wurden für ihren jahrelangen Einsatz als
Wölflingsleiter mit besonderen Ehren verabschiedet. Eine
Fotodokumentation zeigte, wie viel Stunden ehrenamtliches Engagement
und Herzblut sie in den vergangenen Jahren für viele Gruppenstunden,
Zeltlager und mehr aufgebracht haben. Dafür galt ihnen der Dank der
Leiterrunde, aber auch der Eltern. „Die Kinder kommen immer begeistert
zurück“, richtete eine Elternvertreterin die Worte an die ehrenamtlichen
Gruppenleiter. Es sei bewunderswert, was die Pfadfinder auf die Beine
stellten.
Weniger um Zeltaufbau und Lagerfeuer als um Kreativität ging es denn auch
an diesem Abend: Als große Fernsehshow konzipiert, sah man Rudolf, das
rotnasige Rentier, den Weihnachtshasser „The Grinch“, die Muppetshow,
eine besondere Weihnachtsversion von Toto und Harry ebenso wie „Kevin
allein in Hollywood“. Der Erlös des Abends, so informierten die Pfadfinder,
geht an den Naturschutzbund (Nabu). Zusammen will man den Schutz der
Kröten unterstützen.