Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Schokoladig-süße Gruppenstunden
Vor ein paar Wochen überlegten wir, der Jupfitrupp, uns
einen Schwerpunkt für die nächsten Gruppenstunden.
Nach einer demokratischen Wahl setze sich das Thema
Süßigkeitenproduktion durch. Gleich in der nächsten
Gruppenstunde fingen wir an, ,und ein Teil der Gruppe
stellte Karamellbonbons her. Währenddessen dachten wir
anderen uns einen Namen für unsere Bonbons aus. Das
neue Produkt hieß nun „Jupfi - Original“ und die
Verpackungen, die wir am selben Tag herstellten, bekamen
gleich diese Aufschrift.
In der anschließenden Gruppenstunde wurde die
Herstellung der „Jupfi - Originale“ fertiggestellt und es
wurden Vorbereitungen für die Cookie-Bäckerei in der
folgenden Woche getroffen. Dazu bastelte jeder eine
lustige Keksverpackung aus Tonpapier. Am nächsten
Dienstag backten einige Jupfis Unmengen von
Schokokeksen, die nach einem gemeinsamen Spiel eingepackt oder sofort gegessen wurden.
Nach den Ferien ging die Süßigkeitenproduktion mit der Herstellung von Apfelmus und Erdbeermarmelade weiter.
Während der eine Teil den süßen Aufstrich einkochte, spielten die anderen beliebte Spiele wie Regierungsbank oder
das Blinzel-Spiel.
Nächste Woche geht die letzte Kleingruppe ans Werk. Wir freuen uns schon alle auf unsere nächsten sündhaft süßen
Werke.
P.S: So stellt man „Jupfi - Original“-Karamellbonbons her:
200 Gramm Sahne zusammen mit 200 Gramm Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze für etwa 10 Minuten
verrühren, bis die Masse spürbar dickflüssiger wird. Dann etwas Honig und Vanillezucker einrühren. Eine eckige Form
mit Alufolie auslegen, anschließend die Karamellmasse darauf geben und etwas abkühlen lassen, dann sofort mit
einem schweren Messer in Stücke schneiden. Die Karamellbonbons erstarren lassen und einzeln in Folie wickeln.
Guten Appetit!
Jupfireporter Anastasia, Rico und Nicolas
Sportlich und wild: Das Jupfi-Sommerlager
Sport sollte das Motto für das Sommerlager der
Jungpfadfinder sein. Es zog uns auf den Jugendzeltplatz
"Wildpark" nach Groß-Gerau. Der Platz verdient den
Namen "Wildpark" wirklich, nicht nur Zelten im Wald war
angesagt, auch viele Tiere konnten wir sehen. Hasen,
Rehe, einen Hirsch, wunderschöne Schmetterlinge,
Hirschkäfer und vieles mehr. Auch Nachts gab es Besuche
aus der Wildnis: vom Fuchs! Doch davon ließen wir uns
nicht abschrecken. Im Gegenteil: Wir verbrachten dort zwei
wundervolle Wochen.
Nachdem wir uns auf dem Platz mit selbstgebauten Tischen
und unseren Zelten eingerichtet hatten, konnte das Lager
los gehen. Im Mottokostüm, zum Thema Sport verkleidet,
konnten wir unsere Wünsche wie zum Beispiel viel Spaß,
gutes Wetter, wenig Streitigkeiten in einen Pokal werfen.
Täglich begleitete uns das Motto, so spielten wir zum
Beispiel viel Federball. Mehrere Kindern organisiert selbst Federball-Turniere. Ein Fußballturnier gab es natürlich
auch, dazu bauten wir sogar zwei Tore.
Eine Zwei-Tages-Wanderung, der Hajk, bot uns in Kleingruppen eigene Abenteuer. Die einen schauten sich den
Flughafen in Frankfurt aus der Nähe an, die anderen waren bei der ersten Rennbahn Deutschlands. Jede Sippe, also
Kleingruppe, konnte somit eigene Erfahrungen sammeln. Bevor uns gegen Ende des Lagers das Nass von oben
heimsuchte, suchten wir bei gutem Wetter das Schwimmbad auf.
Eine Lagerolympiade mit lustigen und sportlichen Disziplinen durfte natürlich nicht fehlen. Besonders ist bei den
Jungpfadfinder, dass jede Sippe für sich selbst kocht. Anfangs war dies für viele eine Herausforderung, was aber ab
dem dritten Mal in der Sippe Eins-A funktionierte. Dies war zugleich der Kochwettbewerb, wohl war hier die
Motivation eine andere.
In den zwei Wochen erkundeten wir mehrmals die Umgebung des Lagerplatzes. Eine Streife, bei der die Jupfis auf
eigene Faust Aufgaben im Nachbarort erledigen mussten, ein Stadtspiel, der Hajk und das Schwimmbad - alle
Himmelsrichtungen waren abgedeckt.
Am letzten Abend ging es nochmal mit Schwung ins Mottokostüm, denn so ein Lager muss gefeiert werden. Leider
war das Wetter nicht ganz optimal, und wir feierten im Gemeinschaftsraum des Lagerplatzes. Am Tag der Heimreise
warteten die Eltern schon sehnsüchtig auf ihre Kinder. Der Zug war pünktlich, und so konnten die Reisenden am
Bahnhof in Empfang genommen werden.
Jupfis als Superhelden
Mitte November fand das Hüttenwochenende der
Jungpfadfinderstufe in Freiolsheim statt. Es stand unter
dem Motto "Superhelden". Nach dem Vesper gab es eine
Versprechensfeier, die traditionell mit unserem Jupfi-Tschai
beendet wurde.
Samstags starteten wir mit einem ausgewogenen und
reichhaltigen Frühstück. Mit viel Energie ging es los, denn
wir kreierten unsere eigenen Comics. Wir teilten uns in zwei
Gruppen auf und überlegten uns zuerst eine kleine
Geschichte. Nachdem das grobe Konzept erstellt war
sprangen wir in unsere Kostüme, stellen die Szenen und
lichteten diese ab. Während ein Gruppenleiter die Comics
am Computer zusammenbaute, spielten wir draußen ein
paar Spiele. Nach dem Mittag gab es passend zum Motto
ein großes Geländespiel, hier mussten wir verschiedene
verstecke Zutaten suchen und sammeln, denn einer unserer
Leiter war gefangen und konnte nur durch den richtigen Supertrank seine Superkräfte zurückerlangen. Nach einem
lustigen Abend schauten wir zum Abschluss, passend zum Motto, einen Film.
Sonntags war das Wochenende schon fast vorbei, gemeinsam machten wir uns ein paar Gedanken zur anstehen
Weihnachtsfeier, anschließend putzen wir das Haus und wurden von unseren Eltern abgeholt.
Ach so, die Comics, schaut sie euch doch im Blog auf unserer Homepage an. www.pfadfinder-kuppenheim.de