Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Wie halte ich mich warm?
Bei der zweiten Gruppenstunde der Pfadfinderstufe im neuen Jahr hatten die Leiter ein besonderes Programm
vorbereitet: Die „Track for Kidz“-Aktion steht an, bei der die Pfadis ihre Zelte im Schnee bei Furtwangen
aufschlagen werden. Vor diesem Hintergrund sollten die Jugendlichen einen Workshop zum Thema „Wie halte ich
mich warm?“ absolvieren. Dabei wurden verschiedene Ideen, Tipps und Tricks gesammelt, um bei der Aktion nicht
ungewollt in eine Winterstarre zu verfallen.
Unter anderem ging es um die richtige Ausrüstung bei kalten Nächten, zum Beispiel, dass eine
Schaumstoffisomatte besseren Schutz vor dem kalten Boden bietet als ein bequemes hohes Luftbett, oder welche
Eigenschaften ein guter Winterschlafsack haben muss, damit die Nacht mollig warm wird. Aber auch die richtige
Kleidung, um ohne Schüttelfrost durch den Tag zu kommen und bei jedem Programmpunkt voll dabei sein zu
können, war Schwerpunkt der Workshops.
Am Ende erhielten die neuen Experten für Wärmedämmung und Wintercamping eine Zusammenfassung der
erarbeiteten Tipps und Tricks, als Hilfestellung für die weiteren Vorbereitungen. Somit kann die Aktion „Track for
Kidz“ kommen!
Pfadfinder Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Eine echt coole Erfahrung!
Die Pfadfinderstufe der DPSG Kuppenheim war mal wieder auf großer Reise. Es ging nach Furtwangen im
Schwarzwald zum „Track for Kidz“, einer Aktion des DPSG-Diözesanverbands Freiburg ausschließlich für die Pfadi-
Stufe. Während die Gradzahlen zwischen minus 3 und plus 4 Grad hin und her wanderten, schippten die neun
Kuppenheimer Pfadis tapfer den knöchelhohen Schnee, um ihre Zelte aufschlagen zu können. Nach getanem
Aufbau und einer kräftigenden Gemüsesuppe kuschelten sich alle erschöpft in ihre Schlafsäcke, und zum Tiefschlaf
war es nicht mehr weit.
Am zweiten Tag wurde ausgeschlafen, bevor es um 8.30 Uhr dann Frühstück gab. Ein bisschen Freizeit und die ein
oder andere Schneeballschlacht später, startete eine Lagerolympiade in stämmeübergreifenden Gruppen. Die Pfadis
marschierten durch das gefrorene Wasser von Station zu Station. Vom Bauen von Schneekängurus bis hin zu
Schlittenwettrennen war alles vertreten. Am Nachmittag tankten alle wieder Wärme und Kraft mit einer leckeren
Kartoffelsuppe.
Der Rest des Nachmittags bestand aus Freizeit, die auf verschiedenste Weise genutzt wurde. Ob nun
Schneemänner und Iglus bauen oder Füße und Socken am Feuer auftauen, bei einer spontanen Lagerdisco
abtanzen oder Butterpopcorn selber herstellen war einem selbst überlassen.
Doch um 22.30 Uhr ging es weiter im Programm. Ein Nacht-Geländespiel startete, und alle stürtzten sich mit
Knicklichtern und Schneebällen ins Abenteuer. Bis um 24 Uhr hatten alle kräftig Spaß, aber dann fielen jegliche
Pfadfinder in tiefen Schlaf.
Den letzten Tag begannen alle mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Nachdem fleißig Nummern und Kontaktdaten
ausgetauscht und der kräftezehrenden Abbau vollendet waren, machten wir uns auf die Heimfahrt, und weil es uns
nich nicht kalt genug war, genossen wir Kuppenheimer zum Abschluss noch ein leckeres Eis. Track for Kidz
Winterhike durch den Schwarzwald
Am Freitag den 02.03.2018 trafen sich drei wanderlustige
Pfadfinder und zwei Leiter des Stammes St. Sebastian am
Bahnhof Kuppenheim, um einen Ausflug in den winterlich
verschneiten Schwarzwald zu starten.
Voll bepackt mit Schlafsäcken, Isomatten, Lebensmitteln und
dem allseits beliebten Popcorn-Maker ging es mit der S-Bahn
Richtung Forbach Bahnhof. Von hier aus sollte die Tour in den
Schwarzwald beginnen und unser kompetenter Schwarzwald-
Guide Felix Hertweck wies uns den Weg. Ein steiler Anstieg
wurde vom Bahnhof bis zur Wegscheithütte (ca. 845m über
Meeresspiegel) mit Leichtigkeit genommen. Dort sollte die
erste Station für eine Übernachtung erreicht sein.
Bei gemütlichem Lagerfeuer wurden Würstchen gegrillt und
Popcorn zubereitet. Unter dem Dachgewölbe richteten sich die
Pfadfinder für die Nacht ein.
Am nächsten Tag gab es ein kleines Frühstück mit warmem
Tee und Nutella-Brot, um sich für die bevorstehende Strecke zu
stärken. Um Punkt 9:00 Uhr ging es los in Richtung Schwarzenbach-Talsperre. Diese war aufgrund der Temperaturen
vollständig zugefroren und bot in der noch tiefstehenden Morgensonne eine perfekte Kulisse für schöne
Erinnerungsfotos. Anschließend wurde die Tour in Richtung Herrenwieser See fortgesetzt.
Am Herrenwieser See angekommen gab es eine kurze Verschnaufpause kombiniert mit einem Schokobonbon für
jeden, um die Motivation zu steigern. Nächstes Ziel war die Badner Höhe, die knapp über 1000m liegt. Auch dieser
Anstieg stellte nur einen Katzensprung dar. Auf dem Weg dorthin passierte die Gruppe den „Zwei-Seen-Blick“ und den
„Bissemer Stein“. Schnell war die Badner Höhe erklommen und dort bei strahlendem Sonnenschein eine Mittagspause
eingelegt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich der Turm bestiegen, um einen sagenhaften Blick über den
schneebedeckten Schwarzwald zu erhaschen.
Es folgte die letzte Etappe der Tour, der Abstieg bis zum Meliskopf und weiter bis zum Ski-Hang Hundseck, wo der
Bus Richtung Kuppenheim abfahren sollte. Nach einem Tag wandern hatte die Gruppe ungefähr 20km Strecke und
700 Höhenmeter zurückgelegt und ging damit in das wohlverdiente Wochenende.
Bericht der Pfadfinderstufe
Stamm St. Sebastian Kuppenheim
Neue Pfadfinderfreundschaften
Das Sommerlager der Pfadfinderstufe Kuppenheim führte uns auf den Platz des internationalen Pfadfinderzentrums
nach Kandersteg in der Schweiz. Zwischen wunderschönen Bergen gelegen, bot der Platz uns einige Möglichkeiten.
So konnte jeder Pfadi bei verschiedenen Programmpunkten wie dem Sportnachmittag oder einer Singrunde am
Lagerfeuer nationale und sogar internationale Pfadfinderfreundschaften schließen.
Das Pfadfinderzentrum bot außerdem eine Reihe Workshops zu verschiedenen Themen an. Beispielsweise nahmen
wir an einem Workshop über Solarenergie teil, in dem wir viel über die Möglichkeiten, unsere Sonne als
Energiequelle zu nutzen, lernten und diese sogar selbst zur Zubereitung von Popcorn ausprobieren konnten. Da
Kandersteg mitten in den Bergen liegt, waren wir dreimal wandern, sogar bis auf 2155 Höhenmeter. Das Highlight
beim Wandern war natürlich der schöne Ausblick und das Picknicken auf dem Berg. Für Carolina und Emma war das
Versprechen der Höhepunkt des Lagers. Das durften sie in einer sternenklaren Nacht, im Lichtschein von
selbstgebastelten Fackeln ablegen. Um von unserem ganzen Programm mal eine gemütliche Auszeit zu nehmen,
gingen wir ins Kandersteger Schwimmbad, wo wir auch wieder viele andere Pfadfinder trafen.
An einem Nachmittag des Lagers hatten wir unseren Arbeitseinsatz auf dem Platz, bei dem wir das dankbare Staff-
Team beim Müll trennen, Fenster putzen, Blumen schneiden und anderen kleineren Tätigkeiten unterstützten. Kurz
vor dem Ende unseres Lagers bekamen wir noch überraschend Besuch von unserem Vorstand Stambo, der sich
auch ein Bild von unserem schönen Lager machen wollte. Die übrige Zeit verbrachten wir in gewohnter Lagermanier
mit unserem Lagerzehnkampf, Kartenspielen oder Singrunden.
Das Sommerlager 2018 in Kandersteg war sowohl für die Leiter als auch den gesamten Pfaditrupp ein besonderes
und beeindruckendes Erlebnis, an das wir alle noch gerne zurück denken werden.
Truppraumübernachtung & Stufenwechsel
Am Samstag den 22.09.18 trafen sich die Pfadfinder des DPSG Kuppenheim um 20 Uhr am Truppraum, um in eine
gemeinsame Gruppenraumübernachtung zu starten. Direkt zu Beginn konnte man sich die Zeit mit lustigen Karaoke-
Duellen vertreiben und nicht nur die Sänger hatten Spaß an dieser Idee. Während also neue Superstars geboren
wurden, backten auch schon die selbstgemachten Pizzen im Ofen und wer beim Singen alles gegeben hatte, konnte
sich sogleich wieder stärken.
Und das war auch dringend nötig denn nachdem alle gegessen und gesungen hatten, machte sich die Pfadistufe auf
den Weg zum Schloss Favorite, um in ein gemeinsames Spiel zu starten. Mit leuchtenden Bällen und Armbändern
wurde aus einem lustigen Geländespiel ein spannendes Abenteuer im Dunkeln.
Erschöpft und müde wurde dann - wieder im Truppraum angekommen- noch mit einem Film der Tag beendet und alle
schliefen ziemlich bald ein.
Der Morgen startete um 8.30 und nicht ganz so ausgeschlafen räumten die Pfadis alles gemeinsam auf und machten
sich auf den Weg in den Gottesdienst der an diesem Tag zum Zwecke des Stufenwechsels geplant war.
(Die frischgebackenen Pfadis wurden nach dem Gottesdienst herzlich in die Pfadfinderrunde aufgenommen und die
Älteren wurden mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet. Gut Pfad.)
Emma Lüdecke
Neue Pfadfinderfreundschaften
Das Sommerlager der Pfadfinderstufe Kuppenheim führte uns auf den Platz des internationalen Pfadfinderzentrums
nach Kandersteg in der Schweiz. Zwischen wunderschönen Bergen gelegen, bot der Platz uns einige Möglichkeiten.
So konnte jeder Pfadi bei verschiedenen Programmpunkten wie dem Sportnachmittag oder einer Singrunde am
Lagerfeuer nationale und sogar internationale Pfadfinderfreundschaften schließen.
Das Pfadfinderzentrum bot außerdem eine Reihe Workshops zu verschiedenen Themen an. Beispielsweise nahmen
wir an einem Workshop über Solarenergie teil, in dem wir viel über die Möglichkeiten, unsere Sonne als
Energiequelle zu nutzen, lernten und diese sogar selbst zur Zubereitung von Popcorn ausprobieren konnten. Da
Kandersteg mitten in den Bergen liegt, waren wir dreimal wandern, sogar bis auf 2155 Höhenmeter. Das Highlight
beim Wandern war natürlich der schöne Ausblick und das Picknicken auf dem Berg. Für Carolina und Emma war das
Versprechen der Höhepunkt des Lagers. Das durften sie in einer sternenklaren Nacht, im Lichtschein von
selbstgebastelten Fackeln ablegen. Um von unserem ganzen Programm mal eine gemütliche Auszeit zu nehmen,
gingen wir ins Kandersteger Schwimmbad, wo wir auch wieder viele andere Pfadfinder trafen.
An einem Nachmittag des Lagers hatten wir unseren Arbeitseinsatz auf dem Platz, bei dem wir das dankbare Staff-
Team beim Müll trennen, Fenster putzen, Blumen schneiden und anderen kleineren Tätigkeiten unterstützten. Kurz
vor dem Ende unseres Lagers bekamen wir noch überraschend Besuch von unserem Vorstand Stambo, der sich
auch ein Bild von unserem schönen Lager machen wollte. Die übrige Zeit verbrachten wir in gewohnter Lagermanier
mit unserem Lagerzehnkampf, Kartenspielen oder Singrunden.
Das Sommerlager 2018 in Kandersteg war sowohl für die Leiter als auch den gesamten Pfaditrupp ein besonderes
und beeindruckendes Erlebnis, an das wir alle noch gerne zurück denken werden.
Filmisch und kulinarisch
Am 16.11.18 startete die Pfadfinderstufe in ein neues abenteuerliches Hüttenwochenende in Freiolsheim. Um 17.30
Uhr trafen sich alle am Bahnhof in Kuppenheim, um dann mit einer Fahrzeugkollonne bestehend aus dem Pfadibus
und einigen hilfsbereiten Eltern, ihren Weg zum Sepp-Klumpp-Haus anzutreten. Dort angekommen wurden, während
die Kinder die Zimmer einrichteten, die Käsespätzle vorbereitet, die es an diesem Abend geben sollte. Nach dem
Essen versammelte sich die Gruppe um den Abend mit ein paar Folgen bekannter Kinderserien - ganz passend zu
dem Motto des Wochenendes "Filme und Serien" - ausklingen zu lassen.
Am Samstag wurde nach dem Frühstück direkt weiter fleißig mit Essen hantiert. Selbstgemachte Snacks standen auf
dem Programm. Es wurde mit Churro-teig gekleckert, mit Schokolade überzogen und mit Streuseln verziert / mit Fett
überbacken. So verging der Vormittag und nach dieser "anstrengenden" Arbeit, mussten sich alle mit Hot-dogs
stärken.
Doch nach diesem ganzen Gefutter und Genasche, mussten sich die Jugendlichen dringend wieder bewegen: das
Geländespiel, bei dem es galt "Münzen" zu sammeln, um in verschiedenen Fernsehwelten in Spielen Dinge zu
erspielen, startete. In Sippen streunerten die Kinder los und trotz der kalten Temperaturen hatten alle viel Spaß.
Am Ende mussten sich beim Abendessen alle wieder aufwärmen und zu Kräften kommen. Bei Bruschetta, Burgern
und Tiramisu tauschten sich die Spielteilnehmer über die verschiedenen Strategien aus, sodass die Zeit super
schnell verging und wenig später auch schon der bunte Abend des diesjährigen Freiolsheimwochenendes beginnen
konnte.
Die Sippen hatten jeweils eine Sippenwette (Wetten-dass), ein Playback-lied (the voice of Germany), ein Sippenduell
(Duell um die Welt) und einen Werbespot (immer und überall) vorbereitet. Es wurde viel gelacht und alle hatten Spaß
dabei, den anderen zuzusehen und dabei die selbstgemachten Snacks zu verputzen. So ging der Tag zu Ende und
später im Bett wurde noch kräftig weiter diskutiert, welcher Werbespot wohl der lustigste gewesen war, welche Wette
die Beste.
Der Sonntag verlief wie jeder Sonntag in Freiolsheim: alles musste geputzt werden, damit bei der Hausübergabe am
Mittag alles glattlief.
Doch die Pfadistufe legte sich kräftig ins Zeug und so waren sie schon viel früher fertig als gedacht. Also würden die
Karten rausgeholt und die Zeit bis die Eltern kamen erfolgreich überbrückt.
Später fand noch eine kleine Abschiedsrunde statt und das Wochenende im Sepp-Klumpp-Haus ging zu Ende.
Emma Lüdecke